EL-Präsident Friedrich Stickler: Mittel für guten Zweck gehen verloren
Die EL ist die Dachorganisation der gemeinwohlorientierten Lotterie- und Wettanbieter auf europäischer Ebene. Seit 2007 ist sie mit einer Vertretung auch in Brüssel präsent und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber den EU-Institutionen. Friedrich Stickler ist 2009 EL-Präsident. Lotto Baden-Württemberg gehört der Vereinigung seit 1999 an.
„Die legalen Anbieter sind überreguliert – und gegen die Illegalen wird völlig ineffizient vorgegangen“, betonte Stickler bei einem von Lotto Baden-Württemberg in Stuttgart veranstalteten Expertengespräch. So seien illegale Lotterien und Sportwetten in den vergangenen Jahren rasant gewachsen, gerade im Internet. „Allein in Europa gibt es inzwischen 15.000 Online-Glücksspielseiten. 12.500 davon sind nicht lizenziert, zahlen keine oder nur marginale Abgaben und vernachlässigen den Spielerschutz“, erläuterte der österreichische Glücksspiel-Experte. Die autorisierten Anbieter seien mit gravierenden Wettbewerbsnachteilen konfrontiert. „Mit Niedrigsteuersätzen zwischen 1 und 2%, wie sie bei Offshore-Anbietern üblich sind, können und wollen wir nicht konkurrieren.“ Stickler forderte, das klassische, am Gemeinwohl orientierte Lotterienmodell zu verteidigen. „Notwendig ist ein ganzes Maßnahmenbündel: Strenge rechtliche Rahmenbedingungen und Strafen, die Blockade von Zahlungsströmen, das Verbot illegaler Werbung und die Veröffentlichung von Blacklists mit den nicht-lizenzierten Anbietern, um Medien und Öffentlichkeit zu sensibilisieren.“ Der EL-Präsident warnte: „Uns läuft die Zeit davon. Geht es so weiter wie in den vergangenen Jahren, sind wir als gemeinwohlorientierte Anbieter in absehbarer Zeit ökonomisch marginalisiert.“ Dem guten Zweck gingen so Reinerträge in Milliardenhöhe verloren.

Quelle: Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg