Ostwestfälische Gauselmann Gruppe sponsert das hochkarätige Turnier zum vierten Mal
„Das Turnier wird von Jahr zu Jahr professioneller und erfährt auch außerhalb der Tischfußball-Szene immer mehr Anerkennung. Zudem verzeichnen wir beim Deutschen Tischfußballbund jährlich bis zu zehn Prozent mehr Mitglieder“, freute sich Klaus Gottesleben, Präsident des Deutschen Tischfußballbunds (DTFB). Mit Kickern, wie man es aus Kneipen kenne, habe der Sport nichts gemein, erklärte er. „Die Profis spielen eine Mischung aus Präzisions- und Strategiespiel, gepaart mit einer hohen Geschwindigkeit.“ Die deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Tischkicker finden seit 1978 statt.
Eben dieses Kickern auf höchstem Niveau boten die 48 Teams der ersten und zweiten Bundesliga am Wochenende. Die Top-Spiele des Viertel- und Halbfinals sowie das Finale der ersten Bundesliga wurden in der Gauselmann-Arena ausgetragen. Hier konnten die Zuschauer die Begegnungen von einer eigens für die Veranstaltung aufgebauten Tribüne verfolgen. Zudem übertrugen Kameras die Spiele sowie die Ergebnisse auf große Flachbildschirme. Moderatorin vor Ort war Suse Steeger, die selbst begeisterte Tischkicker-Sportlerin ist. Zum ersten Mal konnten die Spiele auch über einen Live-Stream im Internet verfolgt werden. Hier wurden die Begegnungen von Jens Uhlemann und Michael Paffrath kommentiert. „Wir danken der Gauselmann Gruppe für die Unterstützung der kompletten Veranstaltung. Insbesondere die Gauselmann-Arena zieht viele Zuschauer an, so dass die Top-Spiele noch mehr Anerkennung erfahren“, so Klaus Gottesleben.
Spannende Unterhaltung abseits der Turnierspiele bot der Funpark der Gauselmann Gruppe. Hier konnten Spieler und Zuschauer beispielsweise ihr Wissen bei Quizspielen auf den Touchscreengeräten „Merkur Trendy“ testen, Air-Hockey spielen oder gegen den Kicker-Roboter „Star Kick“ antreten.
Quelle: Gauselmann AG