Win-Win-Situation
„Einmalig und erstmalig“, so Erwin Koschembar bei der Begrüßung der Auszubildenden bei der TÜV Rheinland Akademie GmbH in Gelsenkirchen, „sei diese Ausbildungsmaßnahme. Sie haben eine sehr gute Entscheidung getroffen, denn in knapp einem Jahr erlangen Sie einen IHK-Abschluss und damit eine qualifizierte Ausbildung.“ Der Ausbildungsbeauftragte der Deutschen Automatenwirtschaft freute sich über die motivierten und interessierten „Auszubildenden“, die sich für diesen Weg entschieden haben.
„Es lohnt sich! Es ist eine Win-Win-Situation: Auf der einen Seite haben Sie eine qualifizierte Berufsausbildung und auf der anderen Seite hat das Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter“, so Erwin Koschembar. „Und vor allem: Fragen Sie – fragen Sie auch die Techniker vor Ort, denn sie machen auch eine praktische Prüfung und müssen dann erklären, was ein Hopper ist oder wie ein Münzprüfer funktioniert.“ Sabrina Gemicioglu, TÜV Rheinland Akademie GmbH, gab den Anwesenden die wichtigsten organisatorischen Hinweise mit, bevor Erwin Koschembar abschließend die Auszubildenden motivierte und ihnen praktische Tipps gab, bevor die erste Unterrichtseinheit „Wirtschaft“ begann.
In Stuttgart starteten Marianne Steinbach, Nicole Aberle, Viktoriya Ignatov, Christa Butz, Alice Gorschinski, Oksana Steinhauer und Anna Sokol. Kerstin Täuber, Karin Schubert und Jaromir Piechota begannen die Ausbildung in Nürnberg sowie Tetjana Koppe und Tanja Gondorf-Stein in Köln. Für Petra Schnuck und Lucyna Marquard fing die Ausbildung in Gelsenkirchen an und am 24. November starten Petra Husse, Birgit Ganze, Jessica Erdmann, Lena Riechers und Monika Deneke in Hamburg.
Quelle: Schmidt Gruppe