In den Gesprächen war man sich über die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialoges einig. Dies gelte für mögliche Inhalte des Glücksspielstaatsvertrages ebenso wie für die Auswirkungen der Spielhallengesetze. Die Branchenvertreter traten in den Gesprächen für eine Glücksspielregulierung nach streng qualitativen Kriterien ein und für eine weitere Qualifizierung des Berufszugangs. Außerdem bemühe sich die Automatenwirtschaft um eine städtebaulich harmonische Integration von Spielhallen in die Innenstädte.
Quelle: Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.