70er-Jahre wir kommen!
Espelkamp/ Gestringen. Viele Menschen haben auf den Besuch von Theatern, Kinos, Tierparks und Museen verzichtet, um die Ausbreitung des Corona-Virus aufzuhalten. Nach dieser Zeit der kulturellen Entbehrungen hat die NRW Landesregierung beschlossen die Corona-Maßnahmen zu lockern und der Kulturpause ein Ende zu setzen.
Folglich wird der Museumsbesuch in nächster Zeit etwas anders aussehen als bisher: Neben einer Begrenzung der Personenanzahl im Foyer und den Ausstellungsräumen, besteht auch im Museum die Pflicht, eine Maske zu tragen, die Mund und Nase bedeckt. „Leider sehen wir zurzeit noch keine Möglichkeit, unsere beliebten Museumsführungen anzubieten, arbeiten jedoch mit großer Kreativität an digitalen Lösungen.“, so die Museumsleitung.
Viele der Besucherinnen und Besucher, die vorhatten in den letzten Wochen das Espelkamper Museum zu besuchen, werden sich freuen, dass auch die Sonderausstellung „Die wilden 70er-Jahre – Zwischen Fußball, Flipper und flotter Musik“ wieder zu sehen ist. Nutzen also auch Sie die Gelegenheit in Erinnerungen an Kindheit oder Jugend zu schwelgen und vielleicht Ihren Kindern und Enkelkindern zu zeigen, wie damals gedacht, gespielt und getanzt wurde. Wenn Sie schon nicht in die Ferne reisen können, dann reisen Sie doch einfach in die Vergangenheit.
Weitere Informationen zu den Schutzmaßnahmen für einen Besuch des Deutschen Automatenmuseum, sowie die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt www.deutsches-automatenmuseum.de.
Quelle: Deutsches Automatenmuseum - Sammlung Gauselmann