Die Erwartungen der Aufstellunternehmer erfüllt Bally Wulff mit der umfangreichen Produktpalette mit TR 4 Geräten in insgesamt acht verschiedenen Gehäusevarianten und mit den fünf verschiedenen Spielepaketen. Immerhin bietet das Berliner Traditionsunternehmen über 100 Spiele nach TR 4.1 an und ist somit der eindeutige Trendsetter und Marktführer in diesem Zukunftssegment. „Ein unschlagbares Gesamtangebot an TR-4-Spielen“, so die Aufstellunternehmer unisono, denn schließlich sei es höchste Zeit, den Spielgästen in den Entertainmentcentern die neuesten Spielepakete nach der neuen Technischen Richtlinie anzubieten.
Im Mittelpunkt der Hausmessen stand natürlich auch das Spielepaket „Action Star“ in den Gehäusevarianten Wand, Casino, Slant-Top und Twin-Top, das die Berliner in den Niederlassungen den Kunden detailliert vorstellten. Ebenfalls ein Highlight während der IMA-Nachlese war der innovative Twin-Top Magic Palace. Das attraktive Casinogehäuse und das Spielepaket mit 30 Spielen – darunter Highlights wie „Book of Ra“ und vielen Neuheiten – begeisterte die Fachbesucher, die sich von diesem Produkt der Kooperation zwischen Bally Wulff und der Novomatic Group of Companies vor Ort überzeugten. Neben den neuen Entwicklungs-Kooperationen mit der Novomatic Group of Companies und der ehemaligen Gauselmann-Tochter Atronic International GmbH sind gehören Spiele des bewährten Spielelieferanten Aristocrat (Australien) und die aktuellste Version des österreichischen Partners Amatic zum Produktportfolio der Berliner. Vertriebschef Detlef Henke freute sich über die gute Resonanz der Kunden und „dass nicht nur das neue Spielepaket „Action Star“ und das Slant-Top-Gehäuse im Fokus der Aufstellunternehmer standen, sondern auch Einrichtungselemente, wie beispielsweise die neuen Stühle, und das Managementsystem BallyWulff.net“. „Wir vereinen die besten Spiele der besten Spielemacher unter einem Dach. So bietet Bally Wulff seinen Kunden bestes Entertainment“, heißt es aus dem Hause Bally Wulff.Eine Premiere feierten Gäste und Mitarbeiter zudem auch schon in Leipzig, wo die Kunden die neue Niederlassung während der IMA-Nachlese erstmalig besuchen konnten. „Super schick“, „sehr modern“ und „viel größer als die alte Niederlassung“ lauteten die Kommentare der Aufstellunternehmer, die sich die Räumlichkeiten zeigen ließen und sich zudem über die neuesten Produkte informierten. „Im Laufe des Frühjahrs werden wir voraussichtlich alle geplanten Umzüge in neue Räumlichkeiten und Standorte abgeschlossen haben,“ verlautet aus Berlin, „dann lassen sich unsere hervorragenden Produkte in neu gestalteter Umgebung noch besser präsentieren.“