Spende von Kinderunterhaltungsgeräten als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk
Espelkamp/Düsseldorf. Die Ärztliche KinderschutzAmbulanz des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf kann sich ab sofort über die Erweiterung ihres Freizeitangebotes durch die Spende von zwei Kinderunterhaltungsgeräten freuen. Die zwei modernen Touchscreen-Geräte aus dem Hause Gauselmann mit Unternehmenssitz in Ostwestfalen bieten den Kindern und Jugendlichen der KinderschutzAmbulanz kindgerechte Unterhaltung der Extraklasse. Ob „Malen nach Zahlen“ und „Memory“ für die ganz Kleinen oder Quiz, Denksport und Geschicklichkeitsspiele für die größeren Patienten, der Merkur Trendy und das Happy Kids Hase lassen Kinderherzen höher schlagen.

V.l.n.r. Jessica Kuean-Velten, Diplom-Psychologin, Dr. med. Eberhard Motzkau, Ärztlicher Leiter der KinderschutzAmbulanz des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf, Mario Hoffmeister, Leiter Zentralbereich Kommunikation der Gauselmann Gruppe, Kirsten van Tellingen-Nauta, Mitarbeiterin KinderschutzAmbulanz, Daniel A. Grauert, Landesbeauftragter des Wirtschaftsrates Deutschland in Berlin bei der offiziellen Spendenübergabe.
„Wir fanden die Idee der Spende unseres Tombolapreises von Daniel A. Grauert sehr gut. Um das Spielangebot der KinderschutzAmbulanz nun optimal abzurunden, spendet auch die Gauselmann Gruppe in diesem Zusammenhang ein zusätzliches Gerät für die etwas älteren Kinder – den Merkur Trendy mit über 60 Spielen aus den Bereichen Geschicklichkeit, Denksport, Quiz oder Kartenspiele“, erklärt Mario Hoffmeister, Leiter Zentralbereich Kommunikation, der zusammen mit Daniel A. Grauert die Geräte bei der offiziellen Spendenübergabe an Dr. med. Eberhard Motzkau, Ärztlicher Leiter der KinderschutzAmbulanz des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf, überreichte.
Die Ärztliche KinderschutzAmbulanz ist eine Anlaufstelle für Kinder, Eltern sowie sonstige Angehörige. Hier wird Eltern geholfen, die mit der Kindererziehung überfordert sind. Vernachlässigung, häusliche Gewalt oder Missbrauch – Kinder und Eltern werden in der Institution psychologisch betreut und unterstützt, um dauerhaft ein gewaltfreies Leben innerhalb der Familie verwirklichen zu können.