Golden Jack Januar 2013
Das „Big Cash Casino“ ist eines von zwölf Spielstätten, die in diesem Jahr als besonders herausragendes Entertainment-Center in Deutschland von der Deutschen Automatenwirtschaft mit dem Golden Jack, der höchsten Branchenauszeichnung, geehrt wurde. Bei der Auswahl spielen die Kriterien Außen- und Innengestaltung, das Unterhaltungsangebot und das Personal eine besondere Rolle. „Mein Augenmerk liegt darauf, ob es sich um eine Spielstätte handelt, die neben allen gesetzlichen Vorgaben auch die vier Kriterien in besonders hervorzuhebender Weise, sozusagen mit Vorbildcharakter für alle anderen Spielstätten in Deutschland, umsetzt“, erläuterte Spielstättenbewertungsleiter Schmitz. Ist dies der Fall wie im „Big Cash Casino“ Salzweg, erhält die Spielstätte Zusatzpunkte, die sie in den Kreis der Entertainment-Center erhebt, die Leuchtturmcharakter für die Unterhaltungsbranche haben. „Das ‚Big Cash Casino‘ konnte durch den Gesamteindruck der äußeren sowie der inneren Gestaltung punkten“, meinte Schmitz. Außerdem überzeugt es durch einen interessanten Mix an Unterhaltungsspielgeräten. Neben den Geldspielgeräten gibt es in der 2009 erbauten Spielstätte zwei Billardtische, einen Dart-Automaten, einen Kicker, einen Massagestuhl und drei Internetterminals. Die Kombination von elektronischen Spielgeräten und traditionellen, mechanischen gab einen weiteren Ausschlag für die Spielstätte in Salzweg.
Die Spielstätte liegt in Salzweg/ Straßkirchen, ca. zwanzig Autominuten vom Passauer Bahnhof entfernt in einem Gewerbepark, direkt an der Bundesstraße B 12. Das Gebäude ist sehr modern und in hellen Farben gehalten. Dabei herrschen gelb und weiß vor und die Firmierung an der Fassade passt sich gut ein, so dass sie unaufdringlich-dezent wirkt. Vor dem Gebäudekomplex steht ein weiteres Gebäude, ein großer, grauer Turm, in dem der Firmensitz, die Verwaltung, eigene Schulungsräume und eine Werkstatt mit Lager untergebracht sind. Der Turm rückt bei der Betrachtung ins Zentrum des Beobachters. „Umgeben von grünen Wiesen, gepflegten Gärten und der Natur, sticht er durch seine interessante Architektur heraus, fast wie ein Wahrzeichen“, sagt Mark Hinterholzinger, Geschäftsführer der Schuster Automaten Betriebs GmbH. „Es ist egal, ob man vor der Spielstätte steht oder in ihr, überall ist mit viel Liebe zum Detail gearbeitet worden“, fuhr er fort und betonte, dass die gesamte Spielstätte viermal im Jahr umdekoriert werde, im Zyklus der Jahreszeiten.
Die Automaten Schuster Betriebs GmbH wurde 1988 als Gastronomieaufstellunternehmen von Thomas Schuster gegründet. Inzwischen betreibt das Unternehmen fünf Spielstätten und rund 60 Aufstellungen in der Gastronomie in Bayern. Das Unternehmen bietet 43 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz in Bayern und ist außerdem ein Ausbildungsbetrieb. Der Betreiber ist Mitglied im Bayerischen Automaten-Verband und im Fachverband Spielhallen sowie im Fachverband Gastronomieaufstellungen. Mark Hinterholzinger ist Mitglied des Vorstandes im Fachverband Spielhallen und engagiert sich darüber hinaus im IHK Prüfungsausschuss.
Quelle: AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH