Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland appelliert Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), an die gesamte Automatenbranche:
Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland appelliert Georg Stecker, Vorstandssprecher Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW), an die gesamte Automatenbranche:
Am 4. Mai 2019 waren der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) und der Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland e.V. auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg in Schönefeld zu Gast.
Berlin. Die Info-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), bei der Spieler beraten werden, wird seit vielen Jahren von der Automatenbranche finanziell unterstützt. Die vier im Dachverband der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) organisierten Spitzenverbände setzen ihre Förderung nun für die nächsten vier Jahre fort, mit einer Fördersumme im sechsstelligen Bereich.
Berlin/Overath. Mit dem Golden Jack für den Monat August 2011 wird die Spielstätte „Let‘s Play“ als “besonders vorbildliche Spielstätte“ von der Spielstättenbewertungskommission der Deutschen Automatenwirtschaft ausgezeichnet. Am 18. August 2011 werden der Leiter der Spielstättenbewertungskommission, Klaus Heinen, und der Geschäftsführer der AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH, Dirk Lamprecht, die feierliche Verleihung an die Betreiberfamilie Pütz in Overath vornehmen.
Berlin/Pfullendorf. Auf Initiative des Ausbildungsbeauftragten der AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH, Bernd Bretterbauer, trafen sich vom 10. bis zum 12. April 2011 zum vierten Mal rund 25 Lehrkräfte aus allen berufsbildenden Schulen, die Auszubildende der branchenspezifischen Ausbildungsberufe, Fachkraft für Automatenservice und Automatenfachmann/ -frau, unterrichten, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und zur Vertiefung ihrer technischen Kenntnisse in Sigmaringen und Pfullendorf.
Beste Laune und Sonnenschein herrschte gestern in Köln beim Branchenlauf unter den 230 Sportlern und Sportfreunden, überwiegend aus der Automatenbranche. Die Freddy Fischer Stiftung freut sich über enorme Spendenbereitschaft mit einem Spendenvolumen von nahezu 120.000 Euro. Teamgeist, Enthusiasmus, Herzlichkeit und Mitgefühl, aber auch sportliche Höchstleistungen bestimmten den Charakter des Branchenlaufs, an dem insgesamt 116 Läufer/innen…
Die Aktion „Wir starten durch! Die Automatenbranche läuft für Kinder in Not.“ kann unerwartet hohe Teilnehmerzahl verzeichnen. Spendensammlung liegt knapp einen Monat vor dem Lauf über 100.000 Euro. Manche Dinge entstehen einfach. IMA 2010. Treffen und Reden unter Freunden beim gemeinsamen Kölsch. Anregende Diskussion über sinnvolle Aktionen zur Unterstützung der Freddy Fischer Stiftung.
Berlin/Köln, 23.03.2010. Die Automatenbranche macht sich fit und tut Gutes. Am 03. Oktober 2010 werden sich Automatenunternehmer aus ganz Deutschland Laufschuhe anziehen und beim Köln-Marathon für Geld starten. Ziel ist es, möglichst viel Geld zu erlaufen, das dann Kindern in Not zufließt, die von der Freddy Fischer Stiftung (Essen) betreut werden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.