ISA-GUIDE
  • ISA-CASINOS
  • ISA-GAMING
  • ISA-LAW
  • ISA-MESSEN
  • ISA-SPIELERSCHUTZ
  • English News
  • Stellenmarkt
  • Bilder
  • Feedback
  • RSS Feed
  • Newsletter
  • Links
  • Archivsuche

Deutsche Automatenwirtschaft führt Zusammenarbeit mit der BZgA fort

Berlin/Espelkamp. Schnelle und unbürokratische Hilfe: Das ermöglicht die Info-Telefonnummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die gut sichtbar auf bundesweit 240.000 Geldspielgeräte gedruckt ist.

21. Februar 2019
0

Angebot an Online-Glücksspielen wächst – BZgA informiert über Risiken

Berlin/Köln – Anlässlich des Safer Internet Day am 06. Februar 2018 informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Suchtrisiken, die mit der weiten Verbreitung von Online-Glücks- und Computerspielen einhergehen.

2. Februar 2018
0

Deutsche Automatenwirtschaft verlängert Kooperation mit Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Berlin. Die Info-Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), bei der Spieler beraten werden, wird seit vielen Jahren von der Automatenbranche finanziell unterstützt. Die vier im Dachverband der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) organisierten Spitzenverbände setzen ihre Förderung nun für die nächsten vier Jahre fort, mit einer Fördersumme im sechsstelligen Bereich.

17. Februar 2017
0

Bundesweiter Aktionstag Glücksspielsucht informiert über Hilfsangebote

Berlin/Köln, 26. September 2016. Am 28. September 2016 ist der Aktionstag Glücksspielsucht. Von Glücksspielsucht Betroffene finden Unterstützung auf der Internetseite zum bundesweiten Aktionstag www.aktionstag-gluecksspielsucht.de, dem Internetportal der gemeinsamen Initiative der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Landesfachstellen für Glücksspielsuchtprävention.

28. September 2016
0

Vorstellung Ergebnisbericht: Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2015 und Trends.

Köln/Berlin, 22. März 2016. Die Glücksspielteilnahme in Deutschland ist insgesamt weiterhin rückläufig. Das belegen die heute in Berlin vorgestellten Ergebnisse der repräsentativen Studie „Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2015“ zur Verbreitung von Glücksspielen und damit assoziierten Problemen in Deutschland…

22. März 2016
0

Spielerschutz-Info hat sich bewährt

Die seit 1989 lückenlos an jedem der 230.000 Spielautomaten fest eingedruckte Spielschutz-Info mit dem Hinweis „Übermäßiges Spiel ist keine Lösung bei persönlichen Problemen“ und der Telefonnummer der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat sich in vollem Umfang bewährt. So werden Spielgäste mit Hilfe einfach verständlicher Piktogramme, die in die Frontscheiben der aktuell weit über 200.000 in Spiel- und Gaststätten aufgestellten Geldgewinnspielgeräte eingedruckt sind…

4. November 2011

Macht sich die BzgA zum Helfer der staatlichen Anbieter?

Im Vorfeld der Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer zum Glücksspielstaatsvertrag hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) am 24.10.2011 eine Erklärung veröffentlicht, deren Bewertung verschiedener Glücks- und Gewinnspiele einseitig zugunsten staatlicher Anbieter ausfällt. Die Feststellung, dass vor allem staatliche Angebote vergleichsweise ungefährlich sind und kaum einer Regulierung bedürfen, spricht für sich.

26. Oktober 2011

Lotto informiert: Spielsuchtprävention: Erfolgreiche Aufklärungsarbeit des Deutschen Lotto- und Totoblocks

Die Maßnahmen der Gesellschaften des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB) zur Spielsuchtprävention zeigen Wirkung. Dies belegen Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die am Montag veröffentlicht wurden. Demnach fühlen sich rund 67 Prozent der von der BZgA befragten Personen „gut oder sehr gut“ über die Gefahren des Glücksspiels informiert.

25. Oktober 2011

Glücksspielsucht: Prävention notwendig

Knapp jeder Zweite in der Altersgruppe der 16- bis 65-Jährigen in Deutschland (46,5 Prozent) hat in den vergangenen zwölf Monaten eines oder mehrere öffentlich angebotene Glücksspiele um Geld gespielt. Damit ist der Anteil der Glücksspielenden in Deutschland seit 2007 nur geringfügig zurückgegangen. Das zeigen erste Ergebnisse der neuen repräsentativen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Glücksspielverhalten in Deutschland.

24. Oktober 2011

Suchtgefahr durch Live-Wetten

Wer wird Fußballweltmeister? Die Antwort auf diese Frage bewegt derzeit viele Menschen. Bürogemeinschaften, Freundeskreise oder Gaststättenbesucher treffen Vorhersagen von Spielergebnissen im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft. Solange sich die Wetteinsätze in einem gemäßigten Bereich bewegen, sind Spaß und Spannung garantiert. Kritisch sind sogenannte „Live“-Wetten…

25. Juni 2010

Der Traum vom schnellen Geld – Risiko Glücksspielsucht

Der Traum vom schnellen Geld ist für viele Menschen in Deutschland attraktiv, wie die Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Glücksspielverhalten zeigt. 55 Prozent der bundesweiten Bevölkerung geben an, ihr „Glück im Spiel“ zu versuchen und innerhalb der vergangenen zwölf Monate mindestens an einem Glücksspiel um Geld teilgenommen zu haben.

9. Juli 2009

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung untersucht Glücksspielverhalten

In einer bundesweiten Repräsentativbefragung hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 10.001 Bundesbürger im Alter von 16 bis 65 Jahren zu ihrem Glücksspielverhalten befragt. Die Studie bildet den Ausgangspunkt für die Beobachtung der Entwicklung des Glücksspielverhaltens in Deutschland und soll durch weitere Befragungen in den kommenden Jahren Auskunft über die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verhinderung von Glücksspielsucht geben.

10. Juli 2008
12
Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Stellenmarkt
  • Die Chevron Services GmbH sucht eine/n juristischen Mitarbeiter (m/w/d) (Vollzeit)
  • Das Grand Casino Luzern sucht eine/n Leiter/in Slot 100% (m/w/d)
  • Das Grand Casino Luzern sucht eine/n Casino Techniker/in 100% (m/w/d)
  • Chevron Services Group is looking for an External Auditor (m/w/d) (Part- or Full-Time)
  • Die Chevron Services GmbH sucht eine/n Consultant im Bereich Datenschutz (m/w/d) (Vollzeit)

Alle Stellenanzeigen

Meist gelesen
    No posts found
Jackpots
  • Swiss Jackpot
    1633284.00 CHF
  • Bayern Jackpot
    225792.00 EUR
  • Spielbank Wiesbaden Mega Jackpot
    215273.00 EUR
  • Casino Luzern Mega Kong
    101012.00 CHF
  • Grand Casino Baden Mystery Jackpot
    94577.00 CHF

Alle Jackpots anzeigen

ISA-App für mobile Geräte
Jetzt bei Google Play
Messen
SiGMA Malta 2020
Entertainment Arena Expo
SiGMA Manila 2021
SiGMA Latin America 2020
GAT Expo
Zhongshan International Games & Amusement Fair (G&A) 2020
Thailand Amusement & Attractions Parks Expo (TAAPE) 2020
Werbung
Novomatic
AWI
Gaming in Germany
Jeton Museum
eSports-Now
Care
All content © 1998 - 2021 ISA-CASINOS
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Datenschutz
Durch die Nutzung der Seite stimme ich der Verwendung von Cookies und der Verarbeitung meiner IP-Adresse zu.Akzeptieren Mehr erfahren
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.