
Das Thema Glücksspielregulierung und die Auslegung der Rechtslage sind in Deutschland extrem politisiert. Was das Ziel angeht, sind sich beide Lager einig. Spielerschutz, Betrugsprävention und Suchtbekämpfung sollen erreicht werden.
Hannover. Lotto Niedersachsen ist zufrieden mit dem Verlauf des Jahres 2018. Die Niedersachsen haben für staatliche Lotterien und Sportwetten rund 726 Millionen Euro an Spieleinsätzen ausgegeben – ein Anstieg von 4,1 % gegenüber dem Vorjahr.
Fabian Gramling MdL: „Suchtprävention und Kriminalitätsbekämpfung werden ad absurdum geführt, weil der Staat nicht in der Lage ist, alle Arten des Glücksspiels in gleicher Form zu kontrollieren.“
Berlin – Der deutsche Glücksspielmarkt ist weiter auf Wachstumskurs. Im Jahr 2017 wurde mit Glücksspielen (Lotterien, Wetten, Spielautomaten und Spielcasinos) in Deutschland ein Brutto-Spielertrag von insgesamt 13,5 Mrd. Euro erwirtschaftet.
„Deutschland ist DAS Paradies für illegale Glücksspielanbieter in Europa“, so das Fazit von Prof. Dr. Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart.
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V. (DAW) lud gestern zum Neujahrsempfang in das Deutsche Historische Museum in Berlin. Über 500 Gäste aus Politik, Ministerien, Medien, Verbänden und Wirtschaft folgten der Einladung.
Beschränkungen und Verbote im Bereich der Sportwetten und des Glücksspiels sind an den Grundfreiheiten zu messen. Der Gerichtshof bestätigte nun mit klaren Worten die Systematik des EU-Rechts…
Berlin – Im internationalen Vergleich gelingt es Deutschland besonders schlecht, seinen Glücksspielmarkt in geordnete Bahnen zu lenken. Zu diesem Schluss kommt eine umfassende wissenschaftliche Evaluierung der Glücksspielregulierung in Deutschland…
„Die Landesregierung sieht sich durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts in ihrem Kurs der konsequenten Glücksspielregulierung bestätigt.“ Dies sagte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger am Dienstag, 11. April.
Zum 14. Mal findet an der Universität Hohenheim (Stuttgart) das zweitägige Symposium Glücksspiel statt. Die Themenpalette reicht von der Rolle der EU-Kommission und der Kohärenz der Glücksspielregulierung über die Regulierung des Online-Glücksspielmarktes bis hin zum Spielerschutz und den neuen Gefahren durch Social Gaming.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.